Europapreise

Europapreise
Europapreise,
 
verschiedene Preise, die kulturelle oder politische Verdienste für die europäische Einigung und Verständigung oder besondere Leistungen im europäischen Rahmen würdigen oder eine Anerkennung durch Europa darstellen (z. B. der Europäische Menschenrechtspreis des Europarats). Der Europapreis für Staatskunst, gegründet 1969 von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S., wird unregelmäßig verliehen. Dieselbe Stiftung trägt den Joseph-Bech-Preis, ebenfalls für europäische Einigung, den Europa-Preis für Denkmalpflege (gegründet 1973), beide zweijährlich, und den Europapreis für Volkskunst (gegründet 1973), jährlich verliehen. Weitere Europapreise verleihen u. a. die Internationale Fördergemeinschaft der Wirtschaft am Oberrhein (jährlich zwei Kulturpreise zur Anerkennung eines Lebenswerks), die Coudenhove-Kalergi-Stiftung (Europäischer Coudenhove-Kalergi-Preis für europäische Einigung, seit 1978) und die Europäische Union (EU), die seit 1987 jährlich einen Europa-Preis für Theater vergibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preis — Gewinn; Treffer; Siegespreis; Glückslos; Gebühr; Taxe; Abgabe; Kosten; Wert * * * Preis [prai̮s], der; es, e: 1. Betrag in Geld, den man beim Kauf einer Ware zu zahlen hat …   Universal-Lexikon

  • Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. — Ạlfred Toepfer Stiftung F. V. S.   [nach dem deutschen Unternehmer und Stiftungsgründer Alfred Carl Toepfer, * 1894, ✝ 1993], eine der größten gemeinnützigen privaten Stiftungen Deutschlands, Sitz Hamburg; gegründet am 5. 12. 1931 (hieß bis 1994 …   Universal-Lexikon

  • Friedenspreise — Friedenspreise,   Preise zur Würdigung des Wirkens für die Verständigung unter den Völkern, der Friedensarbeit u. a. im politischen, humanitären, sozialen, religiösen, ökologischen Bereich. Zu ihnen zählen z. B. der Friedensnobelpreis… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”